Studien

Die KONPRESS-Medien eG wird mit Ihren 38 Kirchenzeitungen von der IVW geprüft.

Bis 2013 waren die konfessionellen Kirchenzeitungen Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse, seitdem gehen wir neue Wege. Oktober 2013 wurde der LESER-ATLAS veröffentlicht, eine repräsentative Befragung der Kirchenzeitungsleser, in dem wir viele Fragen zur Zielgruppe und den konfessionellen Lesern beantworten. Diese Studie ist einzigartig. Im Besondern wurde hier die Wirksamkeit, das spezifische Nutzerprofil und der Mehrwert der besonderen Zielgruppe untersucht.

Im September 2014 hat die KONPRESS-Medien eG eine Reichweiten-Studie zur Situation der konfessionellen Printmedien in der digitalisierten Gesellschaft durchgeführt, das ECHOLOT. Die Ergebnisse dieser Repräsentativbefragung stützen und untermauern die Befragung aus dem LESER-ATLAS und haben gezeigt, dass die konfessionellen Wochenzeitungen eine wesentlich höhere Reichweite als bisher angenommen besitzen.

Von April bis Mai 2017 führte die KONPRESS-Medien eG eine Leserstudie aufbauend auf der Studie aus dem Jahr 2013 durch. Im Rahmen dieser repräsentativen Studie wurden das Nutzungsverhalten der Kirchenleser sowie deren Lebens- und Konsumgewohnheiten analysiert. Auf Grundlage der Ergebnisse konnten drei Typen definiert werden, die die Zielgruppen anschaulich in ihrem Profil darstellen. (vgl. Leserstudie 2017, S. 20 ff)

Zusätzlich veröffentlicht die KONPRESS-Medien eG kleinere Studien mit renommierten Marktforschungsunternehmen. Als Rat- und Ideengeber kann die Vermarktungsagentur KONPRESS-Medien eG darüber ihre langjährige Kompetenz sowohl im Zeitungsmarkt, als auch im konfessionellen Bereich unterstreichen.